Steuer-Checkliste

Für die Beratung benötigte Unterlagen! - Das können Sie absetzen!

Wenn Ihnen diese Liste zu lang und unübersichtlich ist, laden Sie die Liste hier herunter und drucken sie aus.

Nehmen Sie zur Beratung alle Belege mit, von denen Sie glauben, dass diese von steuerlicher Bedeutung sind. 

Die nachfolgende Liste stellt keine vollständige Aufstellung dar, da sich im Steuerrecht ständig etwas ändern kann. 

Um eine schnelle und korrekte Berechnung Ihrer Steuererklärung zu gewährleisten ist eine individuelle Beratung im persönlichen Gespräch durch nichts zu ersetzen. 

Allgemeine Angaben: 

O Einkommensteuerbescheid des Vorjahres. 

O Steuernummer/n.  

O Steuer-Identifikationsnummer/n. 

O Bankverbindung. 

O E-Mail-Adresse. 

O Familienstandsänderungen: (z. B. genaues Heiratsdatum, Trennungs- oder Scheidungsdatum). 

O Änderung der Religionszugehörigkeit. 

Einnahmen: 

O Lohnsteuerbescheinigung. 

O Bescheinigung über Arbeitslosengeld / Elterngeld / Kurzarbeiter- / Kranken- / Mutterschaftsgeld. 

bei Rentenbezug (z.B. Alters-, Erwerbsunfähigkeits-, Witwen-, private Versicherungsrenten):

O Bei erstmaligem Bezug den Rentenbescheid (Datum: tt.mm.jjjj) jährliche Rentenbescheinigung/Bezugsmitteilung. 

O Bescheinigung über vermögenswirksame Leistungen (z.B.: Bausparvertrag): Anlage VL. 

Kinder: bis 14 Jahre: 

O Betreuungsnachweise (z.B. Hort, Kindergarten). 

über 18 Jahre: 

O Ausbildungs- und Lehrveräge, Wehrdienstbescheinigung, 

O Einkünfte: Lohn, Bafög, Rente. 

im Ausland: 

O Familienstandsbescheinigung. 

O Schulgeld. 

Sonderausgaben: 

O Riesterrente-Bescheinigung über Beiträge. 

O Sozialvers.Nr.  

O Soz.Vers. Pfl. Einnahmen Vorjahr/Alo.Geld. 

O Rüruprente-Bescheinigung über Beiträge. 

O Versicherungsbeiträge (z.B. Berufsunfähigkeits-, Risikolebens-, priv., Tier- und KFZ-Haftpflicht-, Unfallversicherung) (LV u. RV, wenn vor dem 1.1.2005 abgeschlossen). 

O Nachweis Basistarif, Zusatzbeiträge, Beitragserstattungen. 

O Spendenbescheinigungen (z.B. Rotes Kreuz, Parteien, Wählervereinigungen, etc.). 

O Ausbildung in einem nicht ausgeübten Beruf (Zweitausbildung). Haushaltsnahe Beschäftigung/Dienstleistungen: 

O priv. Umzugs-, Pflege- Handwerkerkosten (keine Barzahlung, nur Kontoauszug, nur Arbeitskosten) – auch Reparatur Hausgeräte. 

Kapitaleinkünfte (z.B. Zinsen, Aktienverkäufe):

O Steuerbescheinigungen 

O Verlustbescheinigungen 

Werbungskosten: 

O Gewerkschaftsbeiträge, Berufsverbände, Berufshaftpflicht, Unfallversicherung, Berufsrechtschutzversicherung. 

O Bewerbungskosten (z.B. Kopier-, Porto- und Fahrtkosten, Bewerbungsmappen). 

O Reisekosten, Fortbildungskosten: 

Bescheinigung über durchgeführte Auswärtstätigkeit (z.B. Kraftfahrer, Bauarbeiter, Außendienst). 

O Beruflich veranlasste Umzugskosten. 

O Winterbeschäftigungsumlage. 

O Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte, Auswärtstätigkeit, Entfernungs- km, Anzahl Fahrten, entgeltliche Sammelbeförderung. 

O Steuerfreie Zahlungen? 

O (TÜV-Bericht / ASU / Inspektionsrechnungen immer aufheben wg. km-Stand) Unfallkosten PKW. 

O Arbeitsmittel (z.B. Computer, Werkzeug, typ. Berufskleidung, Fachliteratur). 

O Doppelte Haushaltsführung (Miete, Mietnebenkosten, notwendiger Hausrat). 

O Steuerberatungskosten (z.B. Mitgliedsbeitrag Lohnsteuerhilfeverein). O Fortbildungskosten (z.B. Erststudium, Techniker-, Meister-, Sprach-, EDV 

Kurs, Führerschein Berufskraftfahrer). 

O Betriebs-PKW, 1%-Regel, 0,002 %-Regel, bzw. Nutzungswert.

Arbeitszimmer: 

O Arbeitszimmer, kein anderer Arbeitsplatz (Arbeitgeberbescheinigung). 

O Arbeitszimmer nicht Wohnungszugehörig (Miete und Nebenkosten). 

Außergewöhnliche Belastungen: 

O Praxisgebühren, Krankheitskosten (z.B. Medikamente, Zahnarzt, Brille, Krankenhausaufenthalt, Kur …) Scheidungs- / Beerdigungskosten. 

O Kosten für Haushaltshilfe (Kontoauszug). 

O Nachweis über Behinderung (auch Kinder), 

O (Behindertenausweis, Bescheinigung vom Versorgungsamt, Rentenbescheid über Unfallrente) 

O Unterhaltsleistungen nur an Verwandte 1. Grades, getr. lebende Ehefrau, Kinder ohne Kindergeld (Belege Einkünfte u. Bezüge). Außerhalb untergebracht – Kontoauszüge als Nachweis d. Unterstützung notwendig.

O Sie erhalten bei uns Bescheinigungen in verschiedenen Sprachen für ausländische Behörden

Vermietung: 

O Kaufvertrag/Anschaffungskosten, Darlehenszinsen, Makler-, Rechtsanwalts-, Finanzierungs- und Notarkosten, Grunderwerbsteuer, Betriebs-, Instandhaltungskosten, od. Hausgeldabrechnung – Instandhaltungsrücklage. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.